Dann hole ich den Beitrag zum nächsten Katanatreffen mal wieder hoch. In der Regel wird beim letzten Katanatreffen der nächste Ort bereits bekanntgegeben. Im letzten Forum hatte Frankie #4 den Vorschlag gemacht, ein lockeres Forumstreffen in der Lüneburger Heide auf den Weg zu bringen. Er hat dort jemanden, der eine entsprechende Location und die Erfahrung besitzt. Hieraus hat sich dann die "Forumsidee" entwickelt, ein Katanatreffen daraus zu machen.
Letztlich nicht verkehrt, da an der Motivation anderer es derzeit offensichtlich mangelt. In Trochtelfingen angesprochen, war sich Frankie noch nicht ganz schlüssig, ob die ganze Umsetzung nicht auch in Berlin stattfinden könnte. Denke hier wird es demnächst einige weitere Infos geben. Kann aber auch sein, dass sich noch ein ganz anderer Ort ergibt ... werden wir hoffentlich bald erfahren.
Mittlerweile tauchen von verschiedenen Seiten Anfragen zum nächsten Katanatreffen auf. Eine gewisse Unentschlossenheit war auch beim letzten Treffen vorhanden (da der Platz zunächst immer die erste Hürde darstellt). Es ist aber ein wirklich gelungenes Treffen daraus geworden. Also keine Angst ... auch das nächste wird wieder super.
Bezüglich der EuroKats ... diese sind vollkommen getrennt zu den deutschen Treffen zu sehen. Letztlich ist es nicht jedermanns Sache, so weite Strecken zu fahren. Somit wird es hoffentlich auch in Zukunft jedes Jahr ein deutsches Katanatreffen und alle zwei Jahre ein europäisches Katanatreffen geben. Allerdings wäre es sinnvoll, die deutschen Katanatreffen in Zukunft wieder mehr in Ende Mai/Anfang Juni zu verlegen. Die letzte Regenfahrt klebt immernoch unter dem Tank und der Sitzbank. Zumal in den letzten Jahren (offensichtlich aufgrund der Klimaveränderung) die trockenen Tage zunehmend ins Frühjahr bzw. den frühen Sommer verlegt wurden.
Veranstaltungsart der Treffen: Ich denke es ist vollkommen unerheblich, ob die Treffen nun von einem einzelnen mit einer eigenen Crew aus Bekannten oder Freunden organisiert, oder ob sie an einen "externen" Veranstalter vergeben werden. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass beides sehr schön sein kann. Nunja .. von einem Fiaskotreffen in Castrop Rauxel mal abgesehen

Gemeinschaftstreffen mit anderen Veranstaltungen (z.B. zusammen mit einem GS oder GSX-R-Treffen) könnte allerdings problematisch sein. Dabei würde sicherlich der "familiäre" Flair verloren gehen und es würden sich eher kleinere Gruppen auf dem Platz "verlaufen". Das wäre dann sicherlich nicht mehr ein Katanatreffen, sondern eher ein finanzieller Lückenfüller.
Persönlich fände ich die Idee mit der Lüneburger Heide recht schön. Die Ecke ist bislang noch nicht besucht worden. Wenns nach Wunschliste ginge ... Dresden/Leipzig oder der Thüringer Wald wären auch noch interessante Ziele
