Guten Tag zusammen,
ich komme aus Niedersachsen an der Grenze zu Nordrhein westfahlen. Bin 91 geboren und habe mir vor 2 Jahren 2 550er Katanas in Kisten gekauft. Ganz nach der Devise, aus 2 mach 1

. Am Anfang habe ich mir die Restauration einfacher und schneller vorgestellt. Aber aufgegeben habe ich nicht. Die größten Probleme hatte ich mit dem Motor und dem Vergaser. Sie wollte einfach nicht richtig laufen und wenn, dann hat sie kein Gas gehalten. ich habe mich dann dazu entschlossen den Block zu zerlegen. Und was ich da sehen musste war echt nicht ohne. Überall Dichtmasse, unterschiedliche schrauben, und raus gerissene Gewinde an den Ein- und Auslässen sowie an den Lagerböcken. Insgesamt über 20 Gewinde. Außerdem waren die 2. Übergröße der Kolben verbaut. Aber der Grund das sie nicht lief war die falsch zusammengepresste Kurbelwelle. Sie schliff nämlich an der Gehäusewand!!! Naja da ich jetzt wusste was zu tun war habe ich den anderen Motor, den ich mit erworben habe, auch zerlegt, um an die Kurbelwelle zu kommen. Diese sah noch gut, und richtig zusammengebaut, aus. Also ab in den anderen Motor damit. Diesen habe ich vorher Glasperlgestrahlt. Die defekten Gewinde im Kopf habe ich mit Helicoils und Gewindebuchsen retten können. Neue Dichtungen dazu und alles wieder zusammen gebaut. Die Bremsen waren auch fertig. Neue Beläge drauf, den Kolben wieder gangbar gemacht und die Scheiben abgedreht. Die Simmerringe der Gabel erneuert mit frischem Öl und den Kabelbaum durchgemessen und nachgelötet. Das hat alles zusammen etwas über ein Jahr in Anspruch genommen, inklusive Lackieren. Es wäre auch schneller gegangen aber man hat ja nicht immer die Lust und die zeit dafür, da mein BMW e32 und e30 Cabrio auch ein wenig Aufmerksamkeit haben wollen

. Als der Tüver dann sein Ok gegeben hat war ich schon sehr erleichtert. Habe nämlich schon öfter Probleme mit denen gehabt... Aber soweit so gut. Die Anmeldung hat auch gut geklappt. Nur dann kam die Geschichte mit dem Vergaser. Meine Suzi wollte nicht über 7.000 ¹/min drehen. Habe dann den Vergaser ausgebaut und mit meinem Schrauberkollegen aus meiner familie, der mich die ganze Zeit Tatkräftig unterstützte, zerlegt. Wir haben ihn dann im Ultraschallbad gereinigt und neue Membranen und Düsen verbaut. Aber es half alles nichts. ich habe dann einmal die Vergaseranlage von einer 650er Katana verbaut und siehe da. Sie rannte wie Sau. Nach einigem weiteren rumprobieren, was alles nichts genützt hat. Habe ich mir eine eigene Vergaserbatterie von einer 650er Katana gekauft. Die haben wir dann auch zerlegt, gereinigt und wieder verbaut. und siehe da sie lauft wie eine 1. Das ist der stand bis Freitag Abend gewesen. Was ich jetzt noch über die kommenden Wintermonate machen werde, ist die fein abstimmt der Vergaser und nochmal eine Lackierung der Anbauteile sowie der Tank. Da mir die Maschine leider von meinem Tisch gerutscht habe ich jetzt eine fette Delle im Tank

.
Leider bin ich jetzt erst auf dieses Forum gestoßen, aber ich denke ich werde hier noch viele Tipps und Tricks finden die mir weiter helfen können. Der Anstoß zum Beitritt in diesem Forum kam auch dadurch das Minden und Osnabrück nicht weit weg von mir sind.
Auf jeden Fall freue ich mich das ihr mich hier aufgenommen habt
