Guckst du "Suche", findest du:
http://www.katanaownersclub-forum.de/vi ... ratosphere
Die Katana war in ihrer Zeit sicherlich ebenfalls als "Plastikbomber" verschrien. Schließlich war man es damals gewohnt eine klare Definition der wesentlichen Motorradteile vorzufinden: Scheinwerfer, Tank, Sitzbank. Eventuell noch eine zweckmäßige Verkleidung. Die ineinanderübergehenden Elemente waren zu diesem Zeitpunkt sicherlich noch gewöhnungsbedürftig. Somit war die Motorradwelt durch die Katana sehr gespalten.
Vor einigen Monaten habe ich mich mit dem damaligen Marketingleiter von Suzuki unterhalten. Vor uns stand eine Knicker und eine Katana. In einigen Elementen der Katana konnten die Grundlagen für die GSX-R ausgemacht werden. Somit interpretierte er die Katana sogar als Grundstein für die späteren "Plastikbomber". Man könnte also sagen, dass die Katana als Concept-Bike für die später so erfolgreiche GSX-R fungierte.
Cool ... dann sind wir mehr oder weniger mit einem Conceptbike unterwegs, welches es in eine Serienfertigung geschafft hat.
Anders als die Stratosphere. Die blieb in der Schublade ... leider. Wenn man sich die Features ansieht, aber auch verständlich. Wären sicherlich nur wenige bereit gewesen, den erforderlichen Preis zu zahlen. Aber schön dass Suzuki sich solche extremen Dinge in einem Conceptbike getraut hat. Hätte nur leider vom Marketing in der Presse mehr gemacht werden müssen.
Die Katana würde sicherlich heute auch sehr von dem Entwurf der 80er abweichen. Aber aus gestalterischen Gesichtspunkten ist die Katana in ihrer Linienführung gradliniger und kompromisloser. Die Stratosphere wirkt an einigen Stellen zu zerklüftet. Der Entwickler kann sich aber nicht davon freisprechen, dass er sich an der ehemaligen Katana orientiert hat. Und gerade hier ist es auch wieder schade, dass die Stratosphere in dieser Hinsicht kein konsquent eigenes Design zeigt.
Trotzdem finde ich das Conceptbike sehr innovativ und cool.