Nach dem ich diesen Krüppel erstmal zerlegt und eingelagert hatte, hab ich dann zunächst mit dem Motor angefangen. Da die Idee war, an der AMA Rennserie der
IG Classic Superbikes teilzunehmen, sollte auf jeden Fall ein luftgekühlter Motor rein. Da ich für vergangene Rennen bereits einen EF-Triebling hatte, wollte ich diesen nehmen und leistungsmäßig ein bißchen auf Vordermann bringen.
Hier kommt ein alter Kumpel namens Uwe ins Spiel, der noch einen zerlegten, nahezu kompletten EF Motor rumliegen und mir nach einem Tauschgeschäft überlassen hatte. Also konnte ich den Motoraufbau von Grund auf angehen.
Ziel war nicht maximale Motorpower zu erreichen, sondern einen gesunden, kräftigen Motor zu haben, der möglichst standfest ist.
Der Plan:
- Kopf bearbeiten
- schärfere Nocken (Web Camshafts)
- verstärkte Ventilfedern (Vance and Hines)
- 1230 ccm 10,5:1 Arias Kolben
- einstellbare Nockenwellenräder
- verstärkte Steuerkette von Tsubaki
- V & H Zündversteller 5°
- geändertes Ölpumpengetriebe (GSX 750) für höhreren Ölfluß
- Mikuni RS38 Flachschieber Vergaser
- K&N RU-0981 ovale Einzelluftfilter (habe aber auch offene Trichter da...)
- Setrab Ölkühler
Alles in Allem ein sau teures Unterfangen. Die meisten der Teile habe ich in den US von A besorgt, zum Gück war der Dollarkurs seinerzeit ziemlich günstig...
Nebenbei hat die Zylinderreihe noch eine kleine aber feine Modifikation erfahren:
In den K-Baureihen der Gixxer versieht Suzuki die Zylinderhülsen unten mit Ausnehmungen, die bewirken, daß die Luft, wenn sie von den Kolben auf dem Weg nach unten ins Kurbelgehäuse gedrückt wird, frei unter die jeweil nach oben laufen Kolben strömen kann. Der Motor dreht dann freier und Ölschäumen wird auch vermieden, so die Theorie. Doc Wrubel von
Old School Superbikes wendet diese Technik auch bei den Luftgekühlten Motoren an. Da ich ihm die Zylinderreihe zum Aufbohren anvertraut habe, sollte er auch gleich die genannten Änderungen an den Hülsen und an den korrespondierenden Flächen im Kurbelgehäuse vornehmen.
Hier die Reihe:
Und hier das Kurbelgehäuse: